Ostfriesland – Ottos Leuchtturm und das Walskelett
Der Reiz Ostfrieslands beschränkt sich nicht auf die rauen Küsten der Nordsee und das allgegenwärtige Wasser, sondern schließt auch die vielen Mühlen, Moore und Leuchttürme ein. Einer von ihnen hat eine ganz besondere Geschichte.
Die Nordsee ist eines der beliebtesten Reiseziele der Deutschen. Ihr rauer Charme ist nichts für jeder[mann|frau]. Aber wer Ruhe statt Trubel sucht und nicht auf All-Inclusive steht, kann hier fündig werden. Vom Standquartier Norden im westlichen Ostfriesland machten wir Ausflüge in die Umgebung nach Pilsum, Greetsiel, ins Störtebeckerland, Nessmersiel, Dornum und Leer.
Das oft gepriesenen Nordseelicht bekamen wir das ein oder andere mal zu Gesicht. Ich versuchte mit der mir zur Verfügung stehenden Zeit zumindest ein paar Eindrücke fotografisch festzuhalten. Das gelang am besten bei „Ottos Leuchtturm“, in Greetsiel, Dornum und der schönen Altstadt von Leer.
- Die Sterrenberger Mühle, ein Galerieholländer, ist noch voll funktionsfähig.
- Vor dem Tiergarten Endelmann steht ein Relikt aus der DDR-Zeit.
- Der Pilsumer Leuchtturm, der Otto als Wohnstube in seinem Film „Otto der Außerfriesische“ diente, ist eine Touristenattraktion in der Nähe von Greetsiel.
- Der ostfriesische Humor macht vor dem Wetter natürlich nicht halt.
- Fischkutter im Hafen von Greetsiel.
- Wasser ist in Ostfriesland allgegenwärtig. Hier durchfließt ein Kanal die Altstadt von Greetsiel.
- Einer der Zwillingsmühlen ist auch heute noch im Einsatz. Die andere ist eine Teestube.
- Der Laubwald des Lütetsburger Schlosses.
- Der Freundschaftstempel im Lütetsburger Schlosspark.
- Wie weit ist es bis zum nächsten Weltnaturerbe? Nur 200 Meter!
- Wer hier am Nessmersieler Strand einen Korb bekommt, kann sich außnahmsweise glücklich schätzen.
- Im Mai blüht der Raps und die Windräder sind allgegenwärtig.
- Dieses Skelett ist die Hauptattraktion des Waloseums in Norden. Es stammt vom dem 2003 vor Norderney verendeten Pottwal.
- Das Wasserschloss von Dornum glänzt im Sonnenlicht.
- Das Wahrzeichen der Stadt Leer ist der Rathausturm im Stil der deutschen Renaissance.
- Für viele das schönste Haus in Leer. Die Tür aus dem 18. Jahrhundert mit ihren barocken Ornamenten ist bereits ein Kunstwerk für sich.
- Eine Attraktion in der Leerer Altstadt ist das bunte Bünting Coloniale-Haus. Die Fassade zeigt 50 künstlerisch zusammen gestelle Themen aus der Heimatgeschichte.
- Die Leerer Evenburg ist ein neugotischer Prunkbau im Stadtteil Leda.
- Unmittelbar neben der Evenburg liegt die reformierte Kirche. Sie ist schlicht, aber passt sich hervorragend in die grüne Umgebung ein.
- .. ist eine Bank.
- Ein diesiger Tag in Norddeich. Kein Lüftchen regt sich und still dümpeln die Segelboote am Hafen.
- Das preisgekrönte Dorf Rysum zeigt sich besonders in den Gärten von seiner schönsten Seite.
- Das Stahlgerüst das Campener Leuchtturms ragt in den blau-grauen Himmel.
- Platz ist jedenfalls genug da hinter dem Deich von Nessmersiel.
- Das fahle Licht am Abend wird schwächer, die Schafe grasen und der Fischreiher sucht nach Beute.
- Die Lehnen der hölzernen Sitzbänke in der Ludgeri-Kirche in Norden sind gedrechselt und ergeben hier eine schöne Reihe.