Bahnradweg Hessen – Gemütliches Radeln auf alten Bahntrassen
Fahrrad fahren auf ehemaligen Bahntrassen im östlichen Hessen ist ein Genuss. So stand während meines Kurzurlaubs auch nicht die Fotografie im Vordergrund, sondern das gemütliche Radeln entlang sanfter Flüsse, durch Mittelgebirge, aber auch Domstädte und Fachwerkdörfer. Herausragender Höhepunkt im wahrsten Sinne des Wortes: der Kalimandscharo.
Bevor ich Familienvater wurde, reiste ich viel mit dem Rad. Um das wieder ein bisschen aufleben zu lassen, fuhr ich mit meinem Vater den Bahnradweg Hessen. Er führte durch das östliche Hessen von Hanau durch die Wetterau zum Vogelsberg und weiter in die Bischofsstadt Fulda. Durch die Rhön nahe der deutsch-deutschen Grenze ging es wieder Richtung nach Bad Hersfeld.
Fotografieren war Nebensache. Dennoch nahm ein paar Eindrücke mit, von denen „Monte Kali“ sicher der ungewöhnlichste war.
- Das Abendlicht fällt auf die Gasse am Ortenberger Rathaus.
- Den Ortenberger Laternenpfad gibt es mittlerweile seit zehn Jahren. In dieser Zeit kamen immer wieder neue, künstlerisch gestaltete Scherenschnitte als Motive für die Laternen hinzu.
- Ein stilisiertes Rad auf dem Vogelsberger Südbahnradweg in Hessen.
- Bedrohliches Wolkenbild über dem Schlosshotel Gedern.
- Das restaurierte Bahnhofshäuschen (schließlich ist das der Bahnradweg) ist heute das Ausflugslokal „Zentralstation“.
- Das sind jemandem wohl die Zwerge aufs Dach gestiegen.
- Vor dem Schloss Hallenburg in Schlitz steht diese Skulptur eines Querflötisten.
- Wunderschön warmes Abendlicht fällt auf die Fünf-Burgen-Stadt Schlitz.
- Als Radfahrer auf dem Bahnradweg kann man diese Hügel getrost vorbei ziehen lassen.
- Der mächtige Barockbau des Fuldaer Doms ist das Prunkstück des hiesigen Bistums.
- Die Orangerie des Stadtschlosses ist nur eine der vielen Sehenswürdigkeiten des über 1250-jährigen Fulda.
- Anmutige Figur im Fuldaer Dom.
- Der 1173 Meter lange Milseburgtunnel ist ein ehemaliger Eisenbahntunnel und ein Höhepunkt auf dem hessischen Bahnradweg.
- Hier geht die Post ab. In Kupfer.
- Der Luftkurort Tann in der Rhön hat eine schöne Schlossanlage mit prachtvollem Garten.
- Das historische Fachwerkhaus in Tann aus dem Jahr 1500 ist das älteste der Stadt.
- Mitten in der hügeligen Rhön liegt das schöne Städtchen Tann.
- Die Abraumhalde der Kalisalzproduktion in Osthessen.
- Ein kilometerweit sichtbarer Meilenstein in der Landschaft ist der Kalimandscharo, die vielleicht schönste Abraumhalde Deutschlands.
- Stille Zeugen der Festspiel- und Kurstadt Bad Hersfeld.