Köln modern – Architektur-Highlights in der Rheinmetropole
Moderne Architektur in Köln zeigt das neue Gesicht der Stadt. Dieses Album zeigt die Highlights aus dem Rheinauhafen, dem Mediapark und einige andere spektakuläre Bauten.
Zum Thema Architektur in Köln springt sofort der Kölner Dom ins Auge. Die beliebteste und am meisten fotografierte Sehenswürdigkeit Deutschlands ist in der Tat die Nummer eins. Doch mit der Entwicklung der Stadt zum Wirtschaftszentrum, insbesondere (Neue) Medien, wuchs der Bedarf an Bürogebäuden. Gebiete wurden umgestaltet oder völlig neu entwickelt. Die beiden bedeutendsten Areale im Hinblick auf moderne Architektur sind der Rheinauhafen mit seinen berühmten Kranhäusern und der Mediapark.
Ich war mit meine neuer Kamera, einer Canon EOS 600D, den glänzenden Fassaden des modernen Kölns zu Leibe gerückt. Ein ebenfalls neues „Immerdrauf“ (Sigma 17-70 f2,8-4,0 C) löste mein uraltes Kit-Objektiv ab. Aber letztlich war das Ultraweitwinkel das Objektiv der Wahl.
- Das Energie- und Lüftungskonzept der Cologne Oval Office umfasst bewegliche Fassadenelemente in changierenden Rottönen.
- Das art’otel Cologne ist gebaute und gelebte Kunst, gewidmet der koreanischen Malerin SEO, deren Werke das Hotel prägen.
- Mitte März wird im Mediapark zur Blauen Stunde noch gearbeitet. Der Kölnturm spiegelt sich in den Glassfassaden.
- Das höchste Gebäude Kölns ist der Kölnturm im Mediapark.
- Die Formen des Gebäude-Ensembles „Cologne Oval Offices“ sind von der Flusslandschaft des nahen Rhein inspiriert.
- Die dünnen Stahlbetonpfeiler stützen die Last der zwei oberen Etagen des Gebäudes Nr. 6c im Mediapark.
- An der Promenade des Rheinauhafens vereinen sich alte und neue Bausubstanz zu einem interessanten Gesamtgefüge. Hier sind die Rückseite des Deutschen Sport- & Olympia-Museums und eines der Kranhäuser zu sehen.
- Rot, grün, blau. Das sind die Farben der Cologne Oval Offices im Kölner Süden, wenn man den Himmel dazu zählt.
- Die Säulen flüchten in den Himmel und stoßen in die Decke.
- Der frisch eingeweihte Lanxess Tower (vormals Lufthansa-Hochhaus) glüht im sanften Abendlicht am Deutzer Rheinufer.
- Mit knapp 150 Metern ist der Kölnturm das Glanzstück des Mediapark und höchstes Bürogebäude Kölns.
- Das letzte Licht das Tages fällt in warmen Tönen auf die Aluminienfassaden, während der Himmel über dem Kölnturm stahlblau leuchtet.
- Ein, nein tausend Fenster zum Hof. Hitchcocks Thriller in moderner Kulisse im Kölner Mediapark.
- In den Cologne Oval Offices, einem der prägendsten Beispiele moderner Architektur in Köln, herrschen markante Kurven vor.
- Science Fiction in Köln gibt es im Rheinauhafen. Auch wenn hier kein Raumschiff aus „Krieg der Welten“ gelandet ist, wirkt das kantige Kranhaus wie aus einer anderen Dimension.
- Zwei der drei Kranhäuser des Kölner Rheinauhafens.
- Schöne Farbkontraste zeigen uns die Bürogebäude im Kölner Süden am Gustav-Heinemann-Ufer.
- Wie ein außerirdisches Raumschiff türmt sich eines der Kölner Kranhäuser auf. Durch den Polfilter leuchten die oberen Etagen in der „Kommandozentrale“ orange-rot.
- Einen kleiner Teil der Kölner Skyline ragt hinter der Severinsbrücke hervor.
- Das gläserne Victoria-Ensemble bietet dramatische Ansichten. Hier ist einer der Kegelstümpfe und das gradlinige Hauptgebäude zu sehen.